DAS GLÜCK LIEGT IN DIR – Anusara Yoga Special mit Anu & Nora
Samstag, den 07. Januar 2023 12:00 - 14:00 Uhr 45€ @Santosa Yoga
‘Ein Junge reist auf seinem Pfau um das Universum herum, um sein Glück zu erreichen. Was er nicht sieht, da er sich nicht um sich herum dreht, ist, dass das Glück viel näher ist. Also, es würde sich lohnen, sich öfters von der eigenen Mitte heraus zu drehen, so dass man sein Glück nicht verpasst…’
In Sanskrit, in der Sprache des Yoga, heißt die Wirbelsäule Meru Danda. Ins Deutsche übersetzt bedeutet es soviel wie das Zentrum des Universums. Die Wirbelsäule ist unsere Mitte, die Mitte unseres Mikrokosmos. Wir bewegen uns um sie herum, und sie trägt uns.
Twists oder Drehübungen sind ein wichtiger Teil einer Asana-Praxis. Diese Art von Bewegung machen wir auch deutlich weniger im Alltag als zum Beispiel Vorbeugen. Der Rücken bräuchte aber möglichst viele verschiedene Bewegungen, um gesund zu bleiben, so dass wir unser Leben glücklich gestalten können.
Twists rotieren die Wirbelsäule und dehnen die Rückenmuskulatur. Dies hilft uns die natürliche Bewegungsfreiheit der Wirbelsäule zu behalten und sogar neu zu kreieren. Wenn wir unseren Rücken in möglichst viele Richtungen bewegen, können wir den Gelenken der Wirbelsäule helfen, gesund und glücklich zu bleiben.
In diesem Neujahrsspecial mit Nora Ndrenika und Anu Visuri erfährst Du, wie es mit dem Jungen, seiner Reise ums Universum herum und seinem Glück weiter ging. Nach der kleinen Geschichte wird gelernt, wie wir uns um unsere Mitte herum gesund und sicher drehen können, so dass sie uns weiterhin halten und wir das Glück in uns entdecken können.
Das Special ist für alle Level geeignet. Bitte, bei akuten Verletzungen nicht an der Asana-Praxis teilnehmen.
Sequencing – The Body Of Your Class
4 Module – 80 Stunden
Für YogalehrerInnen
mit Nora Ndrenika und Verena Simmann
DIE MODULE FINDEN ZU FOLGENDEN ZEITEN STATT: Modul 1: 13.01. – 15.01.2023 Modul 2: 10.02. – 12.02.2023 Modul 3: 24.03. – 26.03.2023 Modul 4: 21.04. – 23.04.2023 Unterrichtsdauer: Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag und Sonntag 8.00 – 16.30 Uhr mit jeweils einer Stunde Pause
Sequencing ist nicht nur eine Kunst, sondern die entscheidende Vorbereitung auf eine Yoga Stunde. Umso wichtiger ist es, Deine Sequenzierungfähigkeiten zu kultivieren und Dir Wissen anzueignen, mit dem Du Dein Klassendesign verfeinern und Kurse vielseitig und innovativ gestalten kannst.
Zu diesem Zweck erlernst Du in diesen Modulen verschiedene Sequencing-Techniken und erweiterst Deinen Ideenreichtum, selbst kreative und effektive Klassen zu kreieren und an unterschiedliche Klassenformate und Level anzupassen. Du bringst Deinen Unterricht auf das höchste Niveau und erkennst, dass jeder Teil einer Stunde, jede Haltung aufeinander aufbaut. Jede Bewegung hat einen Zweck. Es gibt nichts Willkürliches in einer Sequenz. Du wirst MeisterIn im Sequenzen-Kreieren, Dein Unterricht klar, präzise, kreativ und ein Genuss für jeden TeilnehmerIn.
Die wichtigsten Inhalte:
- Verschiedene Sequencing-Techniken: Aufbau um eine bestimmte Asana, Asana-Gruppe, einen Körperbereich, um ein philosophisches oder körperliches Thema herum; Somatisches Sequencing und Restoratives Sequencing - Aufbau und Gestaltung von Klassen für unterschiedliche Level - kreativer Einsatz von Yoga-Utensilien - wertvolle Unterrichts-Skills um jede Sequenz zielgruppengerecht zu unterrichten
per Email:
namaste@yogalife.de
oder persönlich / per Post:
YOGALIFE
z. H. Thomas Jung
Lindwurmstraße 114
80337 München
Philosophie – Folding Philosophy Into Your Yoga
3 Module – 60 Stunden
Für Alle
DIE MODULE FINDEN ZU FOLGENDEN ZEITEN STATT: Modul 1: 12.05. – 14.05.2023 Modul 2: 02.06. – 04.06.2023 Modul 3: 30.06. – 02.07.2023 Unterrichtsdauer: Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag und Sonntag 8.00 – 16.30 Uhr mit jeweils einer Stunde Pause
Ein Blick in die Yogaphilosophie bietet Einsichten über unser eigenes Bewusstsein und unsere Natur und kann wertvolle Antworten auf Fragestellungen unserer modernen Zeit liefern.
Um diesen Wissensschatz zu öffnen, tauchst Du in diesen Modulen Schritt für Schritt, anschaulich und alltagsnah in die zeitlosen Texte aus drei Jahrtausenden Yogaphilosophie ein und vertiefst mit jedem Eintauchen Dein Verständnis für den Reichtum der Yogatraditionen, die das moderne Yoga beeinflusst und geprägt haben.
Sind die auf den ersten Blick abstrakten und trockenen Texte erst einmal von ihrer Staubschicht befreit, erkennst Du, dass Konzepte und Ideen klassischer Yogawerke auch heute noch Aktualität besitzen und einer Yogapraxis Sinn und Tiefe schenken. Sowohl für Dich persönlich, als auch für Deine Schüler als inspirierende Quelle für einen bereichernden Unterricht.
Die wichtigsten Inhalte: Die Vedische Periode - Geschichte und Überblick der Yogatradition - Die Welt der Veden – Fundament des Yogas - Lernen und Lehren von Mythologie: Mahabharata und Dharma - Bhagavad Gita: Karmayoga, Jnanayoga, Bhaktiyoga Zeit des Asketismus - Ajivikas, Jainismus, Buddhismus - Sankhya und das klassische Yoga - Patanjalis Yogasutra - Yogaethik Bhakti / Tantra Periode - Bhakti – Hingabe - Tantra – Revolution - Hatha Yoga – Der Weg zur Unsterblichkeit - Modernes Yoga
Alle Module beinhalten Theorie, Reflexion, Asana-Praxis, Pranayama und Meditation.
per Email:
namaste@yogalife.de
oder persönlich / per Post:
YOGALIFE
z. H. Thomas Jung
Lindwurmstraße 114
80337 München