Workshops

Philosophie – Folding Philosophy Into Your Yoga
3 Module – 60 Stunden

Für Alle

DIE MODULE FINDEN ZU FOLGENDEN ZEITEN STATT:

Modul 1: 12.05. – 14.05.2023
Modul 2: 02.06. – 04.06.2023
Modul 3: 30.06. – 02.07.2023

Unterrichtsdauer:
Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 8:00 – 16:30 Uhr 
mit jeweils einer Stunde Pause

@YOGALIFE

Ein Blick in die Yogaphilosophie bietet Einsichten über unser eigenes Bewusstsein und unsere Natur und kann wertvolle Antworten auf Fragestellungen unserer modernen Zeit liefern. 

Um diesen Wissensschatz zu öffnen, tauchst Du in diesen Modulen Schritt für Schritt, anschaulich und alltagsnah in die zeitlosen Texte aus drei Jahrtausenden Yogaphilosophie ein und vertiefst mit jedem Eintauchen Dein Verständnis für den Reichtum der Yogatraditionen, die das moderne Yoga beeinflusst und geprägt haben. 

Sind die auf den ersten Blick abstrakten und trockenen Texte erst einmal von ihrer Staubschicht befreit, erkennst Du, dass Konzepte und Ideen klassischer Yogawerke auch heute noch Aktualität besitzen und einer Yogapraxis Sinn und Tiefe schenken. Sowohl für Dich persönlich, als auch für Deine Schüler als inspirierende Quelle für einen bereichernden Unterricht. 

Die wichtigsten Inhalte:

Die Vedische Periode
- Geschichte und Überblick der Yogatradition
- Die Welt der Veden – Fundament des Yogas
- Lernen und Lehren von Mythologie: Mahabharata und Dharma
- Bhagavad Gita: Karmayoga, Jnanayoga, Bhaktiyoga

Zeit des Asketismus
- Ajivikas, Jainismus, Buddhismus
- Sankhya und das klassische Yoga
- Patanjalis Yogasutra
- Yogaethik

Bhakti / Tantra Periode
- Bhakti – Hingabe
- Tantra – Revolution
- Hatha Yoga – Der Weg zur Unsterblichkeit
- Modernes Yoga

Alle Module beinhalten Theorie, Reflexion, Asana-Praxis, Pranayama und Meditation.

Anmeldung


Ebbe und Flut
Samstag, den 08. Juli 2023
14:00 – 16:30 Uhr
45€

zusammen mit Nora Ndrenika

@YOGALIFE

Das Leben ist wie der Fluss von Ebbe und Flut. Der Schlüssel ist, sich in dem Fluss hinzugeben, in der Ebbe zu entspannen und nach innen zu lauschen. Der Kontrast zwischen den Ebben und Fluten unseres Lebens ist nötig, damit wir lernen können, wann wir anhalten und nach innen kehren sollen und wann es wieder die Zeit ist, uns kreativ von innen nach außen auszudrücken. Wir können nicht immer im Zustand der Flut sein, aber auch nicht immer in einem Zustand der Ebbe. Wir brauchen beides.

Wenn wir durch die Ebbe und Flut im Leben navigieren, sollten wir daran denken, freundlich zu uns selbst zu sein und zu erkennen, dass diese beiden Zuständen der gegensätzlichen Energien aus einem bestimmten Grund geschehen. Die Ebbe kann so etwas wie ein Weckruf sein, dass sich etwas in unserem Leben ändern muss, damit es für uns wieder richtig fließen kann. Die Ebbe versucht, unsere Aufmerksamkeit auf etwas in unserem Leben zu lenken, das wir tiefer untersuchen müssen. Daraus kann etwas Wunderschönes entstehen, das unser Leben bejaht. Durch das Potential der Ebbe steigt dann die Energie der Flut und wir werden wieder fähig, zusammen mit dem Leben zu fließen, uns wirklich hinzugeben und uns dazu einzuladen, die einzigartige Kreativität von uns in jedem Moment des Lebens auszudrücken.


In diesem Anusara Special mit Nora und Anu erwartet Dich eine 2,5-stündige Asanapraxis mit Pranayama und Meditation. Die Asanapraxis auf der Yogamatte mit ihren ruhigen Phasen und ihren Peaks spiegel den Tanz zwischen der Ebbe und Flut im Leben wieder, denn letztendlich ist die Praxis des Yoga Üben fürs Leben außerhalb der Yogamatte.

Anmeldung


Bhagavad Gita – Gesang des Gottes
Samstag, den 23. September 2023
14:00 – 17:00 Uhr
50€

@YOGALIFE

Ein mächtiger Krieger erleidet mitten auf dem Schlachtfeld einen Nervenzusammenbruch. Er weiß nicht, was er tun soll: kämpfen oder nicht kämpfen. Er weiß zwar, dass die Schlacht dem Gemeinwohl der ganzen Welt dient, aber gleichzeitig würde es bedeuten, dass er seine Freunde, seine Familie und seine Lehrer töten müsste. Sein bester Freund und Wagenlenker ist an seiner Seite, hat aber kein Verständnis oder Einfühlungsvermögen. Er fordert den Krieger auf, zu kämpfen. Hier beginnt eine Diskussion über das Leben, darüber, was richtig und was falsch ist, wie die Natur des Universums beschaffen ist und was es bedeutet, in dieser Welt verkörpert zu sein.

Dieser Workshop ist eine Einführung in die Bhagavad Gita, eine der wichtigsten Schriften vom Yoga. Wir werden einen Blick auf die historischen Hintergründe des Textes werfen, die wichtigsten Lehren und Grundkonzepte erforschen und diskutieren und die Bedeutung für unser modernes westliches Leben erschließen. Ein Blick in die Bhagavad Gita gwährt uns Einsichten in unser eigenes Bewusstsein und unsere Natur und kann wertvolle Antworten auf Fragestellungen unserer modernen Zeit liefern. Denn auch hier gilt: Ist der auf den ersten Blick abstrakte und trockene Text erst einmal von seiner Staubschicht befreit, erkennst Du, dass seine Konzepte und Ideen auch heute noch Aktualität besitzen und Deiner Yogapraxis Sinn und Tiefe schenken.

Der Workshop besteht aus ca. 2/3 Theorie und 1/3 Asana-Praxis und ist für alle Level geeignet. 

Anmeldung


Move & Explore
Samstag, den 02. Dezember 2023
14:00 – 16:30 Uhr
45€

zusammen mit Nora Ndrenika

@YOGALIFE

Hast Du Dir schon mal überlegt wie es wäre Deine Yogapraxis um ein neues Level zu erweitern? Kraft, Mobilität und Freude an Bewegung zusammen zu vertiefen? In diesem Workshop tauchen wir in die Kunst, mit Yogaprops zu üben. Klötze, Decken, Gurte, Wände, Bolster und Boden auf vielfältigste Weise in unsere gewohnte Praxis zu integrieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch unsere Körperwahrnehmung, verbessert unsere Koordination, und schafft ein erweitertes Körperbewusstsein. Der 2,5 stündige Workshop richtet sich am Übende, die neue Aspekte für ihre eigene Praxis entdecken wollen genauso wie an YogalehrerInnen welche neue Inspiration für ihren Unterricht suchen. Anu und Nora zeigen Dir wie Du auf kreative Art neue Möglichkeiten und Strategien um Haltungen anspruchsvoller und abwechslungsreich zu erleben und so frischen Wind in Dein Asana Erleben bringen kannst.

Anmeldung